Judaistik

Judaistik
Ju|da|ịs|tik 〈f.; -; unz.〉 Wissenschaft von der jüd. Geschichte u. Kultur

* * *

Ju|da|ịs|tik, die; -:
Wissenschaft von der jüdischen Religion, Kultur, Geschichte.

* * *

Judaịstik
 
die, -, akademische Disziplin, die Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums von den Anfängen bis zur Gegenwart behandelt. Am umfangreichsten ist sie vertreten als Wissenschaft des Judentums an jüdischen (israelischen) Institutionen; sie wird aber auch als christlich-theologische Hilfsdisziplin betrieben. Die zeitlich lange und geographisch weit gespannte Geschichte der Juden bedingt eine komplizierte Struktur des Fachgebietes und Berührungen mit vielen Wissenschaftsgebieten. Die Erforschung der ältesten Perioden (israelitische Frühzeit, Zeit des 1. und des 2. Tempels) deckt sich dabei weitgehend mit Gebieten der Bibelwissenschaft, der Orientalistik und der Altertumswissenschaft. Die Talmudistik befasst sich mit der Epoche zwischen 70 n. Chr. und der arabischen Eroberungswelle (Schwerpunkte: Palästina und Mesopotamien); v. a. der Literatur dieser Zeit kommt wegen ihrer autoritativen Bedeutung besonderes Gewicht zu. Sprachlich dominiert Hebräisch; daneben dienten in der Spätantike Aramäisch und Griechisch, in Mittelalter und Neuzeit Arabisch und seit der Emanzipation fast alle modernen Sprachen auch als jüdische Sprachen.
 
In Israel sind heute Gebiete der Judaistik Kernfächer der staatlichen und religiösen Bildungsprogramme; die israelische Universität (Jerusalem, Tel Aviv, Ramat Gan, Haifa) haben daher für die Gesamtdisziplin maßgebliche Bedeutung. Außerhalb Israels bestimmen v. a. jüdische Hochschulen in den USA die Entwicklung der Judaistik. An deutschsprachigen Hochschulen wurden seit 1945 Lehrstühle oder Institute für Judaistik gegründet (Berlin [FU], Duisburg, Frankfurt am Main, Kiel, Köln, Mainz, Wien). Der neu gegründete Lehrstuhl für »Jüdische Geschichte und Kultur« an der Ludwig-Maximilians-Universität München wird 1997 den Lehrbetrieb aufnehmen. In das deutsche Hochschulwesen integriert ist die 1979 gegründete Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. In den neuen Bundesländern ist die Judaistik seit 1994 durch den interdisziplinär angelegten Studiengang »Jüdische Studien« an der Universität Potsdam vertreten. In Leipzig wurde 1995 das »Simon-Dubnow-Institut« als Forschungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur gegründet, das auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags mit der Leipziger Universität zusammenarbeitet.
 
 
W. Schochow: Deutsch-jüd. Geschichtswiss. (21969);
 Wiss. des Judentums, in: Encyclopaedia Judaica, Bd. 16 (Jerusalem 21973);
 J. Neusner: Struggle for the Jewish mind (Lanham 1988);
 
Wiss. des Judentums. Anfänge der J. in Europa, hg. v. J. Carlebach (1992).

* * *

Ju|da|ịs|tik, die; -: Wissenschaft von der jüdischen Religion, Kultur, Geschichte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Judaistik — und Jüdische Studien sind die offiziellen Bezeichnungen einer wissenschaftlichen Disziplin, die an mehreren deutschsprachigen Universitäten studiert werden kann und nach ihrem Selbstverständnis an die Tradition der Wissenschaft des Judentums… …   Deutsch Wikipedia

  • Judaistik — Ju|da|ịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Wissenschaft von der jüd. Geschichte und Kultur …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Judaistik — Ju|da|is|tik die; <zu ↑Judaika u. ↑...istik> Wissenschaft von der jüd. Religion, Geschichte u. Kultur …   Das große Fremdwörterbuch

  • judaistik — s ( en) RELIG läran om judendomen …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Judaistik — Ju|da|ịs|tik, die; (Wissenschaft von der jüdischen Religion, Kultur, Geschichte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Judaist — Die Artikel Judaistik und Jüdische Studien überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Studien — und Judaistik sind die offiziellen Bezeichnungen einer wissenschaftlichen Disziplin, die an mehreren deutschsprachigen Universitäten studiert werden kann und nach ihrem Selbstverständnis an die Tradition der Wissenschaft des Judentums anknüpft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebraicum — Das Hebraicum (Abkürzung zu examen hebraicum) ist eine Sprachprüfung, die grundlegende Sprachkompetenz im Hebräischen nachweist, wie das Graecum für die griechische und das Latinum für die lateinische Sprache. Unterschieden wird dabei nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräischunterricht — ist im deutschsprachigen Raum traditionell der Unterricht im klassischen Hebräisch als Wahlfach an höheren Schulen oder als Wahl oder Pflichtfach an jüdischen und kirchlichen Bildungseinrichtungen und an Universitäten. An Hochschulen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Neusner bibliography — This is a list of books by Professor Jacob Neusner as of early 2005. Articles, reviews, etc. are not included here.* A Life of Yohanan ben Zakkai. Leiden, 1962: Brill. Abraham Berliner Prize in Jewish History, Jewish Theological Seminary of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”